Mit diesem Slogan haben wir A-EXPRESS 1999 eingeführt und mit der doppelten Bedeutung des Wortes gespielt. Zum einen wollten wir vermitteln, dass ein Führerscheinneuling das Recht hat, Spaß zu haben. Mit der richtigen Fahrtechnik kann er schnell und gleichzeitig sicher sein.
Zum anderen haben wir uns vorgenommen, den Ablauf der Führerscheinausbildung zu beschleunigen. Die Theorie als Startpunkt der Ausbildung ist an einem Wochenende erledigt. Kein wochenlanges Besuchen von Grundkursen mehr.
In der Woche nach dem Kurs beginnen die Fahrstunden mit dem Ziel, diese möglichst geblockt, intensiv und schnell zu durchlaufen.
Dieses Konzept hat enormen Anklang gefunden. Über 2000 A-EXPRESS-Fahrer haben bis jetzt diese Form der Führerscheinausbildung absolviert.
Sehr schnell hat sich die A-EXPRESS-Ausbildung weiterentwickelt und zeichnet sich heute durch eine Fülle von Highlights aus:
Die A-EXPRESS-Motorräder
Egal ob A oder A2 oder A1; die A-EXPRESS-Motorräder sind jeweils besonders attraktive Vertreter ihrer Klasse.
Die Königsklasse haben wir von Beginn an mit der Honda Hornet besetzt. Das erste 100 PS-Motorrad in der Fahrschulausbildung.
Die CB 500 für A2 und die CBF 125 für A1 setzen die attraktive Reihe fort. Die Auswahl suggeriert: „Fahrspaß erlaubt, Emotion erwünscht“.
Und die A-EXPRESS-Motorräder haben einen hohen Anteil an der A-EXPRESS-Ausbildungsqualität, weil sie eine Bedienung erfordern, die falsche Fahrtechnik im Keim erstickt.
Die Fahrtechnik
Ideallinie, Fahrrhythmus, drehzahlorientiertes Schalten, Zwischengas, dynamische Sitzposition, universeller Abwehrreflex, ... Schlagworte wie diese umreißen eine Fahrtechnik, die jeder Motorradfahrer beherrschen sollte.
Durch diese Fahrtechnik, die in ihren Grundzügen immer gleich bleibt, hat ein Motorradfahrer die Ressourcen, sich ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
In der A-EXPRESS-Ausbildung wird diese Fahrtechnik unterrichtet. Der Aufbau der Ausbildung bewirkt, dass auch Elemente fortgeschrittener Fahrtechnik, schon im Anfangsstadium trainiert werden.
Lernen, Trainieren bedeutet, neue Denkmuster und Denkschemen aufzubauen. Je früher diese Denkschemen angewendet werden, umso größer ist die Zahl der Wiederholungen in der Ausbildung, und umso verlässlicher ist die Anwendung auch innerhalb relativ kurzer Ausbildungszeiten.
Das Sicherheitskonzept
Sicherheit ist beim Motorradfahren ein Nummer 1-Thema. Sicherheit erreiche ich durch Reduktion der Eigenfehler, speziell durch eine ausgefeilte Fahrtechnik.
Vor allem beim Fahren in der Stadt bzw. bei dichtem Verkehr bedeutet Sicherheit aber auch Unfallvermeidung. Dafür hat A-EXPRESS ein eigenes Konzept entwickelt. Sowohl bei Fahrschülern, Fahranfängern als auch langjährigen Motorradfahrern hat sich dieses Konzept als so erfolgreich erwiesen, dass wir dieses Konzept jetzt auch als Weiterbildungselement für Führerscheinbesitzer anbieten.