Ausbildung > Fahrprüfung
 
 

Fahrprüfung

Die Fahrprüfung beginnt in der Regel um 13:30. Es treten bis zu 7 Kandidaten gemeinsam an. Am Vormittag findet als letzte Fahrstunde die Prüfungsvorbereitung statt. Für die Prüfung ist es wichtig, am selben Tag bereits mit dem Motorrad gefahren zu sein und die Prüfungsübungen noch einmal trainiert zu haben.

Die Prüfung wird anhand eines Prüfungsprotokolls durchgeführt und setzt sich aus 4 Teilen zusammen:

  • Erklärungen am Motorrad
  • Übungen am Übungsplatz
  • Fahren im Verkehr
  • Besprechen erlebter Situationen
 

Erklärungen am Motorrad



Der Prüfer fragt direkt am Prüfungsmotorrad über typische Kontroll- und Wartungsarbeiten am Motorrad. Um Sie darauf vorzubereiten, besprechen wir die wichtigsten Kontrollen im Rahmen der Prüfungsvorbereitung.
 

Übungen am Übungsplatz

Die Übungen am Übungsplatz haben einen besonders hohen Stellenwert bei der gesamten Fahrprüfung. Sie können sich über jede Übung genauer informieren. Verwenden Sie die folgenden Links.

Fahren im Verkehr

Die Fahrprüfung im Verkehr soll 25 Minuten dauern. Grundsätzlich soll etwa die Hälfte der Prüfungsfahrt hinter dem Begleitauto, die andere Hälfte vorausfahrend erfolgen.

Beim Vorausfahren wird in der Regel Funk eingesetzt, um die Strecke zu bestimmen.

Besprechen erlebter Situationen

Wenn sich im Zuge der Prüfungsfahrt Situationen ergeben haben, deren Lösung den Fahrprüfer nicht zufriedengestellt haben, kann er diese Situationen in einem Prüfgespräch diskutieren.

Dabei kann die Analyse der Situation, die Begründung des Verhaltens und die Nennung von möglichen Alternativen eine schlechte Bewertung durch den Fahrprüfer rückgängig machen oder zumindest abschwächen.

Ausstellung des Scheckkartenführerscheins

Dem A-EXPRESS-Gedanken entsprechend steht dem Motorradfahren unmittelbar nach bestandener Prüfung nichts mehr im Weg.

Vorläufiger Führerschein

Der erfolgreiche Prüfungskandidat erhält mit der Bekanntgabe des Ergebnis einen Computerausdruck, der ihn gemeinsam mit einem amtlichen Lichtbildausweis zum Motorradfahren berechtigt.
Dieser Interimsführerschein ist 4 Wochen (innerhalb Österreichs) gültig.

Scheckkartenführerschein

Vom Fahrprüfer erhält man ein Kostenblatt auf dem alle in der Ausbildung angefallenen Behördengebühren aufgelistet sind. Mit der Einzahlung dieser Gebühren beginnt die Produktion des Scheckkartenführerscheins. Dieser wird per Post zugeschickt oder kann am Verkehrsamt abgeholt werden.