A-EXPRESS-Blog > August 2014 > Motorrad bei Notbremsungen gerade richten
 
 

Motorrad bei Notbremsungen gerade richten

 

Bei Notbremsungen mit dem Motorrad gibt es 2 Hauptschwierigkeiten: zu geringe Bremswirkung und Sturzgefahr. In diesem Artikel geht es um die "Vorbereitung" der Notbremsung: Das Geradestellen des Motorrades.

Abheben des Hinterrades bei einer NotbremsungSolange der Großteil der Motorräder kein ABS hatte, waren die Motorradfahrer gewöhnt, das Motorrad vor einer Notbremsung gerade zu stellen. Also es auf gerade Fahrlinie zu bringen und jede Schräglage abzubauen. Fahrer die das nicht gemacht haben, haben entweder so schwach gebremst, dass es keine Notbremsung mehr war, oder sind sofort zu Sturz gekommen.
Motorradfahrer waren sich jedenfalls mehr des Problems bewusst, als das mit ABS-gebremsten Motorrädern der Fall ist.

 

Mit den ABS-gebremsten Motorrädern ist die Sturzgefahr zwar wesentlich geringer; dafür werden Bremsungen häufiger schlampig und damit schlechter ausgeführt.
Im Video ist eine Notbremsung bei einem Fahrsicherheitstraining der 2Rad-Akademie zu sehen. In dem Video ist zu sehen, wie das Hinterrad leicht abhebt; in diesem Ausmaß wäre das nicht tragisch. Allerdings bemerkt man bereits das seitliche Versetzen des Hinterrades und die Rucke wenn es wieder aufsetzt. Der Fahrer versucht auch nicht diese Bewegungen auszugleichen oder zu beruhigen. Seine Ellbogen sind durchgestreckt. Der Blick ist zu tief.
Das Video soll zeigen, dass auch mit ABS-gebremsten Motorrädern eine Notbremsung nur dann optimal durchgeführt werden kann, wenn das Motorrad exakt gerade gestellt ist. Dazu ist wieder einmal die Blicktechnik wichtig: Wie auch im Video zu sehen, schauen die meisten Motorradfahrer zu tief.  Für das Geradestellen des Motorrades, das etwaige Ausgleichen von Motorradunruhen beim Bremsen, das rechtzeitige Lösen der Bremsen beim überraschenden Frontwheely und um die Kippgefahr beim Stehenbleiben zu vermeiden, muss der Blick wir durch ein Fadenkreuzfernrohr nach vorne gerichtet sein.

Als Eigentraining empehlen wir, das folgende Schema immer wieder durchzudenken und zu wiederholen:

Ich bin in einer Notsituation - Ich darf nicht einfach in die Bremsen "hauen" - Zuerst muss das Motorrad gerade sein - Kupplung ziehen und nicht mehr auslassen - Blick bach vorne, Lenker gerade, Warten bis das Motorrad exakt gerade ist - Jetzt kann die Bremsung beginnen.


Denkschema für den Abbwehrreflex "Notbremsung"

 

 

----

Gerhard Nigischer | 17.08.2014 21:02:28 | 0 Kommentare
Schlüsselwörter: ABS, Gefahrenbremsung, Motorrad, Notbremsung

Kommentare

Kommentare
Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare.
« Zurück zur Übersicht